TC Bühl mit starkem Vorstandsteam ins neue Vereinsjahr

Einstimmige Neuwahlen – Markus Hartmann zum Ehrenmitglied ernannt – Grundsteuererhöhung bereitet Sorge

Die Generalversammlung des TC Bühl bot einen umfassenden Rückblick auf das Vereinsjahr 2024 – im Fokus standen die turnusmäßigen Neuwahlen sowie eine besondere Ehrung.

Der 1. Vorsitzende Peter Richter eröffnete die Versammlung im Clubhaus des TC Bühl und begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenmitglieder und den Ältestenrat – Fred Richter, Bernd Rintschler, Reiner Schumacher, Hans-Jörg Willig, Jörg Woytal – sowie Andreas Bäcker vom Sportausschuss der Stadt Bühl. In seiner Rede dankte Richter dem gesamten Vorstandsteam und stellte unter dem Motto Gemeinsam sind wir stark die zentralen Entwicklungen des vergangenen Jahres vor. In einer multimedial begleiteten Präsentation blickte er unter anderem auf folgende Projekte zurück: Die Installation einer Solarthermieanlage, die Aufnahme eines neuen Gastronomieteams, zehn organisierte Veranstaltungen für Mitglieder, sowie die Sanierung der Hofeinfahrt durch die Stadt und eine neue Bestuhlung im Innen- und Außenbereich. Im Zuge des Rückblicks wurde auch auf das anstehende Jubiläum hingewiesen: Der Verein feiert 2025 das zehnjährige Bestehen der Fusion der beiden Bühler Tennisvereine. In diesem Zusammenhang wurden Videos gezeigt, die unter anderem die Baumfällarbeiten zur Vorbereitung des Clubhausumbaus vor zehn Jahren dokumentierten.

Im Anschluss berichteten die Ressortleiter über ihre jeweiligen Bereiche. Sportlich zeigt sich der Verein weiterhin aktiv: Im Jahr 2025 starten insgesamt 14 Erwachsenen- und zwei Jugendmannschaften, darunter auch zwei neue Damenmannschaften (Damen 30 und Damen 40 II).

Kassenwart Lukas Zimpfer präsentierte eine stabile finanzielle Bilanz. Trotz gestiegener Kosten durch Inflation und Preissteigerungen konnten Sondertilgungen an der Halle und am Clubhaus geleistet werden. Auch die Vermietung der Traglufthalle und des Clubhauses trug zur positiven Entwicklung bei. Sorge bereitet dem Vorstand allerdings die Grundsteuerreform, die eine Erhöhung der Abgaben um das 17-fache mit sich bringt. Für 2025 wird daher mit weiter steigenden Betriebskosten gerechnet.

Im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen wurden alle Kandidatinnen und Kandidaten einstimmig in ihre Ämter gewählt. Peter Richter wurde als 1. Vorsitzender bestätigt, Katharina Ditschke übernimmt das Amt der Sportwartin. Alexandra Schneider wurde zur Schriftwartin wieder gewählt, Gabriele Lorenz übernimmt weiterhin die Mitgliederverwaltung. Neu im Amt ist Marc Eberle als stellvertretender Jugendwart. Adrian Kropfgans wechselt vom stellvertretenden Jugendwart zum Beisitzer Sport, Ewald Meier wird als Kassenprüfer bestätigt sowie Frederic Demler, der künftig das Veranstaltungsmanagement übernimmt.

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von Markus Hartmann, der nach 23 Jahren unermüdlicher ehrenamtlicher Jugend- und Sportwart zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Peter Richter würdigte seinen langjährigen Einsatz als eine tragende Säule des Vereinslebens. Der Applaus der Anwesenden spiegelte die Dankbarkeit und Wertschätzung für sein außergewöhnliches Engagement wider.

Seit zwei Jahren ehrt das Vorstandsteam im Rahmen der Generalversammlung ein „Mitglied des Jahres“ für besondere Verdienste um den Verein. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Frederic Demler, der sich mit außergewöhnlichem Engagement, frischen Ideen und tatkräftigem Einsatz insbesondere im Veranstaltungsbereich hervorgetan hat.

Im Jubiläumsjahr 2025 setzt der TC Bühl auf Zusammenhalt, sportliche Erfolge und gelebte Vereinsgemeinschaft.